Die fehlenden Niederschläge in diesem Frühjahr haben in der Region bereits zu ersten kleineren Waldbränden geführt. Besonders gefährdet sind Gebiete mit viel trockenem Laub und abgestorbenen Ästen.
Um Schlimmeres zu verhindern, vermeidet bitte unbedingt das Rauchen im Wald, offenes Feuer oder Grillen sowie das Liegenlassen von Müll, insbesondere Glasflaschen.
Bitte achtet zudem darauf, Rettungswege freizuhalten und Rauch oder Feuer unverzüglich über den Notruf 112 zu melden. Ortsbürgermeister, Gemeinderat und Feuerwehr appellieren an alle BürgerInnen, Verantwortung zu übernehmen und durch umsichtiges Verhalten dazu beizutragen, Waldbrände zu verhindern. Jeder kleine Funke kann große Schäden anrichten.