Neujahrsempfang „Gemeinsam sind wir stark“

85 Besucher folgten am letzten Sonntag unserer Einladung zum „Neujahrsempfang“ ins Bürgerhaus Mörsbach.
Zu der Veranstaltung waren auch die Spendenempfänger des Adventbasars 2023 geladen, die sich für unser „gemeinschaftliches Wirken für die Region“ bedankten und den Zuhörern nicht nur aktuelle Sorgen und Nöte, sondern auch Zukunftsperspektiven ihrer doch sehr unterschiedlich geprägten Institutionen und die damit verknüpfte Verwendung der Spendengelder eindrucksvoll erläuterten.
Wie bereits berichtet, wurde der Reinerlös des 26. Adventbasars zu je 700,-€ an die nachfolgend aufgelisteten Spendenempfänger übergeben:

  • die Lebenshilfe e.V Mittelhof- Steckenstein
  • die MS Selbsthilfegruppe Betzdorf / Hachenburg
  • die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth-Unnauer Paten
  • den Hospizverein Altenkirchen e.V.
  • das Pumuckel-Haus in Hattert und
  • die First Responder Gruppe der FFW Heimborn

Mit den verbleibenden 300,-€ wurde erstmals die neu gegründete Jugendfeuerwehr bedacht, die u.a. als „Starthilfe“ für die Anschaffung von persönlichen Ausrüstungsgegenständen genutzt werden sollen.
In Summe wurde von der „Betreibergemeinschaft Adventbasar Mörsbach“ ein Reinerlös von 77.800,-€ erwirtschaftet und verteilt.

Der Nachmittag war dann kommunalen Themen wie z.B. Gemeindearbeiten, Kommunalwahlen, Neubaugebiet, wiederkehrende Beiträge, Erstausbau von Ortsstraßen und ärztliche Notfallversorgung mit & ohne Pilotprojekt First Responder gewidmet.
Ausdrücklich bedanke ich mich bei den freiwilligen Helferinnen in der Küche und am Büfett.
Alle Besucher und Gäste fühlten sich mit schmackhaften Suppen, Fingerfood sowie Kaffee und Kuchen gut versorgt.
Franz Klöckner hätte in seinen „Backesverzellcher“ formuliert: öt gäht nur mörönanner…